Der Kürbis, die Riesen-Beere
- mbers9
- 25. Nov. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Nov. 2022
Botanisch gesehen ist der Kürbis eine Beere.

Das hat damit zu tun, dass Gemüse und Früchte, deren Kerne im Fruchtfleisch liegen, als Beerenobst kategorisiert sind. Dem orangefarbenen Riesen wird eine Vielzahl an positiven Eigenschaften zugeschrieben.
Er hat den höchsten Beta Karotin Gehalt aller Gemüse, höher noch als die Karotte. 100g Hokkaido Kürbis decken den Tagesbedarf an Beta Carotin ab! Zudem ist er antioxidativ und verfügt über eine Vielzahl an B1, B2, B6, C, Folsäure, Magnesium, Eisen und Phosphor, nicht zuletzt Ballaststoffen.
Im übrigen neutralisiert er den Säureüberschuss im Gewebe, ist also ein basisches Nahrungsmittel.
Häufig wird er alsLebensmittelempfehlung bei Reflux genannt. Fast also ein Alleskönner!
Im übrigen schmeckt er fantastisch und läßt sich toll mit anderen Gemüsen, Gewürzen und weiteren Zutaten kombinieren.
Hier also meine neueste Kürbissuppen-Rezeptkreation. Der Winter kann nun kommen.
Zutaten für 4 Personen
1/2 ungeschälten Hokkaido Kürbis
1 mittelgroße, geschälte Süßkartoffel
1 Karotte
1 geschälte gelbe Beete
1 Kartoffel (gute Säurebinder)
Kurkuma, 1 halber Daumen groß
Ingwer, 1 halber Daumen groß
1 Zwiebel, kleingehackt
Salz, Pfeffer, Ras el hanout, wilde Fenchelsamen
(Bei empfindlichen Mägen Ingwer und Zwiebel testen)
Die Gemüse in Würfel schneiden, Kurkuma, Ingwer und Zwiebel klein hacken und gemeinsam mit den übrigen Gewürzen in einen Topf tun. Mit ausreichend Wasser aufgiessen und ca. 40 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart und gar ist; dann miit einem Pürierstab cremig rühren.
Wer mag, kann Brot-Croutons hinzufügen. Ein Geheimtipp von mir: aus Kürbis gefertigte Croutons. Dafür ein Stück vom Kürbis in kleine Stücke schneiden und mit Agavendicksaft in einer Pfanne karamellisieren/rösten.
Zum Servieren schließlich nach Belieben Kürbiskernöl und frischen Koriander oder Petersilie hinzugeben. Voilá und guten Appetit!



Kommentare