top of page
Tipps & Rezepte
In dieser Rubrik finde Sie regelmäßig meine Lieblingsrezepte, Tipps zu Lebensmitteln und ihren Inhaltsstoffen sowie Wissenswertes über den aktuellen Stand der Ernährungsmedizin.


Heilpflanze Lorbeer: nicht nur Symbol für Sieg und Ruhm
Schon die alten Griechen und Römer wußten es: Die ätherischen Öle der Lorbeerblätter regen die Verdauung an. Sie enthalten eine...


Beta-Carotin
Welche Gesundheitswirkung hat das sog. Provitamin A und schützt es tatsächlich vor der Sonne? Beta-Carotin kann bei Bedarf vom Körper in...


Winterzeit, Lust auf Süßes: Dattelpralinen
hausgemachtes Konfekt in nur 10 Minuten Unser Körper verbraucht mehr Energie, sprich Kalorien, wenn es draussen kalt ist. Und die steckt...


Essen nach Farben - die Farbe Lila
Sekundäre Pflanzenstoffe: Anthocyane Die Farbe Lila ist groß im Trend. In den letzten Jahren erfahren rötlich-lila und blaue Gemüse ein...


Warum sind Ballaststoffe kein Ballast für den Körper?
Ballaststoffe sind pflanzliche Faser- und Quellstoffe. Sie enthalten so gut wie keine Kalorien und sind beinahe unverdaulich. Daher...


Hafer- mehr als nur ein Powerfood
Hafer ist bekanntermaßen eines der gesündesten Getreide. Er liefert im Vergleich zu anderen Getreidearten mehr Eiweiß und Fett sowie...


Der Kürbis, die Riesen-Beere
Botanisch gesehen ist der Kürbis eine Beere. Das hat damit zu tun, dass Gemüse und Früchte, deren Kerne im Fruchtfleisch liegen, als...


Es muss nicht immer Kaviar (oder Fisch) sein
Kultivierte Bio Algen - die gesunde Alternative. Zwar belegen Harvard-Studien, dass Fisch mit seinem großen Omega 3 Gehalt insgesamt...


Hülsenfrüchte
Wussten Sie, dass Hülsenfrüchte nach wissenschaftlichen Erkenntnissen möglichst täglich auf unserem Teller Platz finden sollten? Sie...


Grünkohl – eine der nährstoffreichsten Pflanzen
Hier eines meiner Lieblingsrezepte zur kalten Jahreszeit, das relativ schnell gekocht ist Auch der Grünkohl erfährt heute ein Revival mit...
bottom of page