top of page

Essen nach Farben - die Farbe Lila

  • mbers9
  • 22. Jan. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Jan. 2023

Sekundäre Pflanzenstoffe: Anthocyane

ree

Die Farbe Lila ist groß im Trend.

In den letzten Jahren erfahren rötlich-lila und blaue Gemüse ein echtes Revival: die einstmals im Vergleich zu ihren grünen und weißen Artgenossen wenig ertragreichen violetten Sorten - Klassiker wie Kartoffeln, Artischocken, Blumenkohl, roter Chicorée … - bringen nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern sind darüber hinaus auch noch äußerst gesund. Anthocyane, ein sekundärer Pflanzenstoff, verbirgt sich in lilafarbenen Lebensmitteln. Sie bekämpfen nicht nur die Zellalterung, sondern senken - regelmäßig gegessen - den Cholesterinspiegel und sind entzündungshemmend.

Habt Ihr schon mal einen Radicchiosalat mit frischer roter Beete und Granatapfelkernen probiert? Nach Belieben noch mit rohen Rotkohl oder rotem Chicorée kombinieren und das Dressing Eurer Wahl hinzufügen. Meines ist ein Mix aus Olivenöl mit etwas Feigenbalsamico und Limette, dann Salz und Pfeffer. Delicious!

 
 
 

Kommentare


bottom of page